Reflux: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

Ein Kloß im Hals. Heiserkeit am Morgen. Druck hinter dem Brustbein. Reflux zeigt sich oft anders, als man denkt – und bleibt deshalb häufig unentdeckt. Dieser Ratgeber zeigt dir, worauf du achten solltest – und wie du deine Beschwerden endlich in den Griff bekommst.
Das Wichtigste in 60 Sekunden
Unser Service für dich:
- Reflux beschreibt den Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre. Tritt das regelmäßig auf und verursacht Beschwerden, spricht man von der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD).
- Typische Symptome sind Sodbrennen, saures Aufstoßen oder Halsschmerzen.
- Es gibt verschiedene Ursachen für Reflux. Zu den Auslösern zählen unter anderem ungesunde Ernährung, Übergewicht und Stress.
- Die Diagnose erfolgt meist durch eine Magenspiegelung. Alternativ kann eine pH-Messung durchgeführt werden. Dafür misst eine pH-Sonde mindestens 24 Stunden lang den Säuregehalt in der Speiseröhre.
- Mit Medikamenten können die Beschwerden gelindert werden. Häufig werden Protonenpumpenhemmer (PPI) eingesetzt, um die Magensäureproduktion zu reduzieren. Sobrade® Kautabletten wirken schnell und effektiv – allein oder zusätzlich zur PPI-Therapie. Die Tabletten bilden beim Kauen einen gelartigen Schutzfilm, der sich auf die Schleimhäute von Rachen und Speiseröhre legt.
- Auch Änderungen des Lebensstils wirken bei Reflux. Dazu zählen ausreichend Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und ein geringes Stresslevel, was beispielsweise durch Achtsamkeitsübungen erreicht werden kann. Mit unseren Tipps zu Ernährung und Alltagsgestaltung kannst du Beschwerden effektiv lindern.
- Hast du langanhaltende Beschwerden, solltest du immer eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen. Schiebe eine ärztliche Untersuchung keinesfalls auf. So kannst du Folgeerkrankungen vermeiden. In schweren Fällen kann eine Operation notwendig sein.




Du hast Fragen zum Artikel?
Schreibe unserer Redaktion eine E-Mail